Faszien
Die Faszienbehandlung ist eine interventive Methode der Physiotherapie, die sich mit der Manipulation des Fasziengewebes beschäftigt. Das Fasziengewebe ist ein durchgängiger, tragender Schicht, der den Körper als Schutzmantel umgibt und unter anderem Muskeln, Knochen und Organe verbindet. Es ist maßgeblich für die Funktion und Integrität des Bewegungsapparates beteiligt.
In der Faszienbehandlung werden Techniken zur Lösung von Verklebungen und Verhärtungen im Fasziengewebe eingesetzt, um eine Verbesserung der Funktionalität und Beweglichkeit zu erzielen. Dies kann durch Dehnungen, Druck- und Zugtechniken, Massagen oder Triggerpunkt-Behandlungen erfolgen.
Die Faszienbehandlung ist bei einer Vielzahl von Beschwerden und Schmerzen indiziert, wie z.B. Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen, Tennisarm, Kopfschmerzen und bei Bewegungsstörungen. Sie kann auch zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit und zur Verletzungsprophylaxe eingesetzt werden.
Es ist von größter Bedeutung, dass eine Faszienbehandlung von einem qualifizierten und erfahrenen Therapeuten durchgeführt wird, um optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche negative Auswirkungen zu vermeiden. Der Therapeut sollte in der Lage sein, eine individuelle und zielgerichtete Behandlung zu planen und durchzuführen, um eine bestmögliche Ergebnis zu erzielen.